Skip to main content
+43 1 892 3526
Service Menu
News
Veranstaltungen
Mediathek
Keller weltweit
Main Menu
Expertise
Verfahren
Baugrundverbesserung
Rütteldruckverdichtung (RDV)
Rüttelstopfverdichtung (RSV)
Betonstopf- bzw. Fertigmörtelstopfsäulen (BSS / FSS)
Betonrüttelsäulen (BRS)
Deep Soil Mixing (DSM) – Bodenmischverfahren - Nass
Schmalwände
Vertikaldrains (Kunststoffdrains)
Injektionen
Hohlraumverfüllung
Verdichtungsinjektion
Soilfrac®
Zementinjektion in Lockergesteinen
Kunstharzinjektion (Polyurethan-Injektion)
Zementinjektion in Fels
Groß- und Kleinbohrpfähle
Keller Duktilpfahl (KDP)
Rohrschirme
Vor-der-Wand Pfähle (VdW-Pfähle)
Kleinbohrpfahlsysteme mit großem Durchmesser
Mikropfähle
Ortbetonbohrpfähle
Schneckenortbetonpfähle (SOB-Pfähle)
Ankertechnik, Spritzbeton und Bodennägel
Ankerverfahren
Spritzbeton
Bodennägel
Düsenstrahlverfahren (Soilcrete®)
Düsenstrahlverfahren (Soilcrete®)
HaloCrete®
Lösungen
Gründungen
Gründungen
Bestandssicherungen
Unterfangungen
Hochwasserschutz
Baugrubensicherung
Altlastensanierung
Unterirdisches Bauen
Hang- und Böschungssicherung
Abdichtungsarbeiten
Märkte
Gewerbe
Industrie
Infrastruktur
Energie- und Wasserversorgung
Institutionen
Wohnen
Design / Beratung und Entwicklung
Projekte
Wie wir arbeiten
Verhaltenskodex
Unsere Werte
Gesundheit und Arbeitssicherheit
Diversität und Inklusion
Unser Arbeitsumfeld
Qualität
Nachhaltigkeit
Über uns
Unsere Geschichte
Unsere Standorte
Über die Keller Group
Karriere
Contact US Dropdown Menu
Kontaktieren Sie uns
Standorte
Online Kontaktformular
Buchhaltung
Einholen eines Angebots
Suchergebnisse
Suchen
Sortieren nach
Relevanz
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Baugrubensicherung
Lösung
Baugrubensicherung Während der Bauphase ist oft eine Baugrubensicherung notwendig. Diese verhindert den Einsturz der Baugrube durch nachrutschendes Erdreich, aber auch die Senkung von Nachbargebäuden…
/expertise/loesungen/baugrubensicherung
Deep Soil Mixing (DSM) – Bodenmischverfahren - Nass
Verfahren
Deep Soil Mixing (DSM) – Bodenmischverfahren - Nass Deep Soil Mixing (DSM), wird immer häufiger zur Verbesserung gering tragfähiger Böden bei Gründungsproblemen sowie für Abdichtungsmaßnahmen…
/expertise/verfahren/deep-soil-mixing-dsm-bodenmischverfahren-nass
Bodennägel
Verfahren
Bodennägel Bodennägel bilden neben Ankern und Mikropfählen eine weitere Methode einer temporären oder dauerhaften Sicherungsmaßnahme für Baugruben und Geländeanschnitte. Anders als bei vorgespannten…
/expertise/verfahren/bodennaegel
Soilfrac®
Verfahren
Soilfrac® Das Soilfrac ® -Verfahren wird zur Setzungskompensation von Gebäuden beim Tunnelbau oder zur Rückstellung von Bauwerksschiefstellungen eingesetzt. Durch die mehrmalige Einwirkung (…
/expertise/verfahren/soilfrac
Download
Keller weltweit - Ein Überblick
Medium
Keller weltweit - Ein Überblick Keller weltweit - Ein Überblick Flyer Sehen Sie auf einen Blick, wer wir sind und was wir tun Download
/node/1341
Wie wir arbeiten
Landing page
Wie wir arbeiten man in yellow jacket with keller logo on the back Verhaltenskodex Unser Verhaltenskodex legt die Grundsätze und Standards fest, die wir von unseren Mitarbeiter*innen fordern. Unser…
/wie-wir-arbeiten
Rohrschirme
Verfahren
Rohrschirme Rohrschirme werden bei Tunnelvortrieben in Böden mit zu geringer Standzeit oder zur Setzungsbegrenzung genutzt. Es werden zumeist Rohrelemente verwendet, die in regelmäßigen Abständen…
/expertise/verfahren/rohrschirme
Gewerbe
Markt
Gewerbe Keller bietet geotechnische Lösungen für den Gewerbebau. Wir sind sowohl bei einem Neubau als auch für die Sanierung vorhandener Bestandsgebäude für Sie da. Herstellung einer…
/expertise/maerkte/gewerbe
Schneckenortbetonpfähle (SOB-Pfähle)
Verfahren
Schneckenortbetonpfähle (SOB-Pfähle) Schneckenortbetonpfähle (SOB) werden unter Verwendung einer durchgehenden Bohrschnecke hergestellt. Die nötige Bohrlochstabilisierung erfolgt durch das im…
/expertise/verfahren/schneckenortbetonpfaehle-sob-pfaehle
Zementinjektion in Lockergesteinen
Verfahren
Zementinjektion in Lockergesteinen Zementinjektionen in Lockergesteinen werden verwendet um Porenhohlräume im Boden mit Zement zu verfüllen um einerseits die Bodenparameter zu erhöhen und/oder…
/expertise/verfahren/zementinjektion-lockergesteinen
Rütteldruckverdichtung (RDV)
Verfahren
Rütteldruckverdichtung (RDV) Durch die Rütteldruckverdichtung werden rollige Böden mit einem vernachlässigbaren Feinkornanteil verdichtet, indem die Bodenpartikel in eine dichtere Lagerung gebracht…
/expertise/verfahren/ruetteldruckverdichtung-rdv
Betonrüttelsäulen (BRS)
Verfahren
Betonrüttelsäulen (BRS) Betonrüttelsäulen sind pfahlartige Gründungselemente, die im Verdrängungsverfahren hergestellt werden und verhältnismäßig hohe Lasten abtragen können. Sie werden angewendet,…
/expertise/verfahren/betonruettelsaeulen-brs
Design / Beratung und Entwicklung
Seiteninhalt
Design / Beratung und Entwicklung Dank eines breiten Produktportfolios, können wir unseren Kunden die optimale Unterstützung anbieten und Lösung vorlegen. Dabei wird für jedes Projekt die…
/expertise/design-beratung-und-entwicklung
Unsere Geschichte
Seiteninhalt
Unsere Geschichte Johann Keller 1860 Johann Keller gründet die Johann Keller GmbH als Brunnenbauunternehmen in Renchen (Deutschland) 1900 Verkauf der Firma an Johann Degen mit bereits 150…
/ueber-uns/unsere-geschichte
Bestandssicherungen
Lösung
Bestandssicherungen Im Laufe des Lebens eines Bauwerkes kann es zu Setzungen und Schiefstellungen kommen. Um Schäden an den teilweise historisch bedeutenden Gebäuden zu vermeiden, oder um bereits…
/expertise/loesungen/bestandssicherungen
Unser Arbeitsumfeld
Seiteninhalt
Unser Arbeitsumfeld Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Aus diesem Grund arbeiten wir stets daran, ein Arbeitsumfeld und eine Firmenkultur zu schaffen, die das Beste aus jedem herausholt …
/unser-arbeitsumfeld
Vertikaldrains (Kunststoffdrains)
Verfahren
Vertikaldrains (Kunststoffdrains) Vertikaldrains werden für die Konsolidierung weicher, wassergesättigter, feinkörniger Böden in Verbindung mit einer Auflastschüttung eingesetzt. Das Einsetzen der…
/expertise/verfahren/vertikaldrains-kunststoffdrains
Zementinjektion in Fels
Verfahren
Zementinjektion in Fels Zementinjektionen in Fels, Beton und Mauerwerk werden zur Reduktion der Wasserdurchlässigkeit oder zur Verbesserung der Verformungswiderstände ausgeführt. Zementinjektion in…
/expertise/verfahren/zementinjektion-fels
Verdichtungsinjektion
Verfahren
Verdichtungsinjektion Verdichtungsinjektionen können zur Verbesserung rolliger Böden eingesetzt werden, insbesondere dann, wenn diese locker bis mitteldicht gelagert sind. Auch im Bereich…
/expertise/verfahren/verdichtungsinjektion
Hohlraumverfüllung
Verfahren
Hohlraumverfüllung Kraftschlüssige Verfüllung von sehr porösen Böden und Fels (Karst), Auskolkungen, Hohlräumen oder bestehender Tunnel und Stollen. Hohlraumverfüllung Keller Grundbau Anwendung…
/expertise/verfahren/hohlraumverfuellung
Pagination
Page 1
Next page
››